Gelatinefrei
Glutenfrei
Ohne Konservierungsstoffe
Ohne Aromen
Ohne Farbstoffe
Ohne Geschmacksverstärker
Laktosefrei
Ohne Süßstoffe
Ohne Zuckerzusatz
Ohne Zuckeraustausch
Vegan
Vegetarisch
Nur natürliche Zutaten
Frei von Allergenen
nu3 Prebiolin
von nu3
-
5 Pflanzenstoffe für ein gutes Bauchgefühl
-
Mit einem hohen Anteil an Inulin
-
100 % natürlich, ballaststoffreich & vegan
Dieser Artikel ist derzeit nicht auf Lager.
nu3 Prebiolin
21,99 €Deine Meinung zählt - ganz transparent
Bewertungen

nu3 Prebiolin – natürliches Präbiotikum in Premium-Qualität
• Kombination aus 5 Pflanzenstoffen: Die Mischung beinhaltet Inulin-Pulver aus Zichorienwurzel, Topinambursaft- un d Akazienfaserpulver, dazu Citrusschalenfasern und Orangenschalenpulver.
• Natürliche Rezeptur: Das Inulin-Pulver ist zu 100 Prozent rein. Für die bestmögliche Qualität verzichten wir bewusst auf unnötige Zusätze wie Süßungsmittel und Aromen. Außerdem kommt Prebiolin ohne Zuckerzusatz aus. So bleibt der charakteristische Geschmack mit neutraler, leicht bitterer Note erhalten.
• Vegan: Die ballaststoffreiche Formel ist frei von Zutaten tierischen Ursprungs und daher für Veganer*innen geeignet.
Präbiotikum von nu3 – tägliche Ergänzung für deine Darmflora
Für deine Gesundheit ist eine gut funktionierende Verdauung essenziell – und du kannst sie entscheidend unterstützen. Vermeide Bewegungsmangel und Stress, ernähre dich bunt und ausgewogen. Doch nicht nur das.
nu3 Prebiolin ist ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel mit pflanzlichen Zutaten, die reich an Präbiotika wie Inulin (zum Beispiel Zichorieninulin) sind. Präbiotika sind bestimmte Bestandteile von Lebensmitteln, hauptsächlich langkettige Kohlenhydrate, die deinen Darmbakterien als Nahrung dienen und sie bei ihren Aufgaben unterstützen.
Die präbiotische Mischung mit inulin- und ballaststoffreichen Pflanzenstoffen besteht aus:
• Zichorienwurzelpulver (Fibruline®): Der lösliche Ballaststoff Inulin stammt aus den Wurzeln der Chicorée-Pflanze, die ausschließlich in Europa angebaut werden.
• Akazienfaserpulver (inaveaTM PURE ACACIA): Man gewinnt den natürlichen und GMO-freien Ballaststoff nachhaltig aus sorgfältig ausgewählten Akazienbäumen und verarbeitet ihn in Frankreich.
• Topinambursaftpulver: Der Anbau der Pflanze (engl. jerusalem artichoke) findet unter kontrolliert biologischen Bedingungen statt. Aus den Knollen stellt man dann das feine Pulver her, welches wir in unserer Rezeptur verwenden.
• Citrusschalenfasern und Orangenschalenpulver: Die Fasern aus den Citrusschalen stammen aus Spanien und sind kombiniert mit vermahlenen Orangenschalen.
Alle enthaltenen Pflanzenstoffe haben einen natürlichen Ursprung, sind teilweise sogar lizenziert und wurden in Studien untersucht. Sie können verschiedene Stämme guter Darmbakterien in Aktivität und Wachstum unterstützen und zur Produktion kurzkettiger Fettsäuren wie Butyrat oder Propionat beitragen.¹,²,³,⁴,⁵
Was ist Inulin?
Inulin ist ein löslicher Ballaststoff, genau wie Oligofructose. Man gewinnt Inulin unter anderem aus der Zichorienwurzel – daher die Bezeichnung „Zichorieninulin“. Dein Körper verdaut Inulin nicht, weshalb es in den Dickdarm gelangt und dort den Darmbakterien als Nährstoff dient. Auf diese Weise regt es das Wachstum von Bifidobakterien an.² Inulin ist aufgrund seiner Eigenschaften häufig Bestandteil von Präparaten zur Nahrungsergänzung.
Wie schmeckt nu3 Prebiolin?
Das Ballaststoffpulver riecht angenehm nach Orange und hat einen neutralen, leicht bitteren Geschmack. Wir haben uns bewusst auf die innere Stärke des Produkts fokussiert. Da wir keine Aromastoffe oder künstlichen Süßungsmittel verwenden, ist der charakteristische Geschmack der natürlichen Pflanzenpulver spürbar. Sollte dir das Pulver zu bitter sein, kannst du es einfach in kalte oder warme Speisen und Getränke geben.
nu3 Prebiolin im Vergleich

Mischung aus 5 ballaststoffreichen Pflanzenstoffen
Mit lizenzierten Zutaten inaveaTM PURE ACACIA & Fibruline®
Ohne Aromen & Süßstoffe

Nur ein Pflanzenpulver
Keine Zutaten in Premium-Qualität
Mit Aroma & Süßstoffen
nu3 Prebiolin – Dosierung und Einnahme
Bei präbiotischen Nahrungsergänzungsmitteln solltest du es langsam angehen lassen. Gib dir etwas Zeit, dich an die zusätzlichen präbiotischen Ballaststoffe zu gewöhnen. Wenn du einen empfindlichen Darm hast, beginne mit fünf Gramm Pulver pro Tag. Wenn du diese Menge gut verträgst, erhöhe die Menge langsam auf 10-15 Gramm. Mehr als 20 Gramm sind nicht zu empfehlen. Du kannst Prebiolin über eine längere Zeit einnehmen, um den Ballaststoffgehalt deiner Ernährung nachhaltig zu erhöhen.

Übrigens: Die von uns empfohlene Tagesdosis ist nicht so hoch wie bei Produkten für die Darmflora von anderen Herstellern. Wir möchten vermeiden, dass Menschen, die noch nie ein natürliches Präbiotikum eingenommen haben, sofort mit einer sehr großen Menge beginnen und Verdauungsprobleme bekommen. Das Praktische im Vergleich zu Tabletten oder Kapseln: Du kannst das Pulver beliebig dosieren und es ist komplett frei von unnötigen Zutaten.
Wie integriere ich das Inulin-Pulver in meine Ernährung?
Nimm nu3 Prebiolin einmal pro Tag. Du hast verschiedene Möglichkeiten, wie du das Ballaststoffpulver einnehmen kannst:
Da das Pulver sowohl lösliche als auch unlösliche Ballaststoffquellen enthält, ist es normal, dass sich nicht alles vollständig auflöst.
nu3 Tipp: Wir empfehlen dir die Kombination von nu3 Probiolact und nu3 Prebiolin. Hier im Shop kannst du die Kapseln und das Inulin-Pulver direkt kaufen. Nimm beides morgens oder abends gemeinsam ein. Menschen, die beispielsweise am Reizdarmsyndrom leiden, sollten die Einnahme vorab mit ihrem Arzt absprechen.
FAQ
Im Gegensatz zu herkömmlichem Inulin bietet das nu3 Prebiolin eine Kombination aus fünf ausgewählten Pflanzenstoffe: Zichorieninulin, Akazienfaser, Topinambursaftpulver sowie Citrus- und Orangenschalen. Das Pulver enthält keine Aromen oder Süßstoffe, ist vegan und besteht aus natürlich ballaststoffreichen Pflanzenstoffen. Einige der Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliertem Anbau oder sind lizenziert, was für eine besonders hochwertige Zusammensetzung spricht.
Das nu3 Prebiolin besteht aus sorgfältig ausgewählten Pflanzenpulvern mit natürlichem Ballaststoffgehalt. Es enthält lösliche und unlösliche Pflanzenbestandteile – etwa aus Zichorienwurzel, Akazie oder Topinambur. Die Kombination ermöglicht eine vielseitige Verwendung im Rahmen einer abwechslungsreichen Ernährung. Das Pulver ist frei von Zusatzstoffen und kommt ganz ohne zugesetzten Zucker aus.
Das nu3 Prebiolin lässt sich einfach in den Alltag einbauen: Du kannst es in Smoothies, Säfte, Müslis, Joghurts oder Porridge einrühren. Durch seine Pulverform ist es flexibel dosierbar. Der Geschmack ist neutral bis leicht bitter mit einer dezenten Orangennote, was gut zu süßen und herzhaften Speisen passt. Ideal für alle, die bewusst Zutaten ohne Aroma- und Süßstoffe wählen möchten.
Inulin ist ein löslicher pflanzlicher Ballaststoff, der beispielsweise aus der Zichorienwurzel gewonnen wird. Im nu3 Prebiolin stammt das Inulin aus der Sorte Fibruline®, einem registrierten Rohstoff aus europäischem Anbau. Es ist Bestandteil einer pflanzenbasierten Mischung, die zusätzlich Akazienfaser, Topinambur sowie Citrus- und Orangenschalenpulver enthält. Diese Kombination hebt das Produkt deutlich von einfachen Inulin-Monopräparaten ab.
Das nu3 Prebiolin überzeugt durch seine rein pflanzliche Rezeptur und die Auswahl an hochwertigen, zum Teil lizenzierten Zutaten. Es enthält keine Aromen, Süßstoffe oder zugesetzten Zucker. Verpackt wird das Pulver in praktischen 300-Gramm-Dosen, die sich leicht lagern und dosieren lassen. Die Kombination aus Transparenz, Funktionalität und Premium-Qualität macht das Produkt zu einer durchdachten Wahl.
¹ Cherbut, C. et al. (2003): Acacia Gum is a Bifidogenic Dietary Fibre with High Digestive Tolerance in Healthy Humans. In: Microbial Ecology in Health and Disease, 15 (1).
² Bouhnik, Y. et al. (2007): Prolonged administration of low-dose inulin stimulates the growth of bifidobacteria in humans. In: Nutrition Research, 27 (4), p. 187-193.
³ Ramnani, P. et al. (2010): Prebiotic effect of fruit and vegetable shots containing Jerusalem artichoke inulin: a human intervention study. In: British Journal of Nutrition, 104 (2), p. 233-240.
⁴ Zhang, S. et al. (2018): Preparation and prebiotic potential of pectin oligosaccharides obtained from citrus peel pectin. In: Food Chemistry, 244, p. 232-237.
⁵ Gómez, B. et al. (2014): Purification, Characterization, and Prebiotic Properties of Pectic Oligosaccharides from Orange Peel Wastes. In: Journal of Agricultural and Food Chemistry, 62 (40), p. 9769-9782.