Schlag' jetzt zu und spare mit dem Code 20ATNU3
Verlieb' dich in unsere Produkte mit dem Code VDAY20AT
Spare 15 %* mit 2311SSAT
& hol' dir Frühlingsgefühle nach Hause.
- Katalog
- Abnehmen
- Abnehm-Methoden
- Abnehmtabletten
- Abnehmtees & -säfte
- Keto-Produkte
- Low Carb Produkte
- Eiweißbrot
- Flavour Drops
- Low Carb Mehle
- Low Carb Nudeln & Reis
- Low Carb Pizza
- Low Carb Saucen
- Low Carb Snacks
- Zuckerarme Produke
- Mahlzeitenersatz
- Naturkost
- Fitness
- Gesundheit
- Schönheit
- % Sale
- Neuheiten
- Geschenke
Low Carb Nudeln & Reis
Low Carb Nudeln & kalorienarmer Reis – Genuss ohne Reue
Kalorienarme Nudeln sind eine wunderbare Alternative zu herkömmlicher Pasta – denn sie haben einen ausgesprochen geringen Brennwert und lassen sich ohne Reue genießen – genau wie köstlicher Diät-Reis!
Hier haben wir interessante Fakten rund um die Low Carb Nudeln für dich zusammengetragen:
► Was ist eine Low Carb Ernährung?
► Der Unterschied von Low Carb und Slow Carb
► Low Carb Nudeln und ihre Vorteile
► Kalorienarme Abwechslung mit Diät-Reis
Was ist eine Low Carb Ernährung?
Wenn du dich gewichtsbewusst ernährst, hast du die Pasta sicher schon das ein oder andere Mal von deinem Speiseplan gestrichen, denn du weißt: Nicht selten sind die darin enthaltenen Kalorien der Grund, dass plötzlich die Lieblingskleidung nicht mehr passt. Doch dank der kalorienarmen Nudeln brauchst du auf kein Pastagericht mehr verzichten.
Nudeln ohne Kohlenhydrate eignen sich besonders gut im Rahmen einer Low Carb Ernährung. Ihr Prinzip basiert auf einer kohlenhydratarmen Ernährungsweise. Ziel dieser dauerhaften Ernährungsumstellung ist es, den Energiebedarf deines Körpers vermehrt durch den Abbau körpereigener Fettreserven abzudecken und auszugleichen.
Dabei gilt es einen wichtigen Grundsatz zu beachten: Low Carb ist nicht No Carb!
Richtest du dich nach den Regeln dieser Ernährung, verzichtest du nicht völlig auf Kohlenhydrate, sondern minimierst nur deine Kohlenhydrataufnahme und ersetzt diese größtenteils durch Proteine. So kannst du zum Beispiel bei deinem Frühstück oder Mittagessen eine moderate Menge an Kohlenhydraten zu dir nehmen und sie abends ganz weglassen.
Vor allem am Abend ist es wichtig, dass du dich kohlenhydratarm ernährst, da so die Fettverbrennung über Nacht nicht gehemmt wird. Dennoch benötigt dein Körper – besonders das Gehirn – ein gewisses Maß an Kohlenhydraten, um einwandfrei zu funktionieren. Nach den Richtlinien einer Low Carb Ernährung sollte deine Kohlenhydrataufnahme pro Tag unter 100 g liegen. Diät-Nudeln mit nur wenigen Kohlenhydraten können deshalb die Alternative zu herkömmlicher Pasta sein – und das nicht nur am Abend.
Der Unterschied von Low Carb und Slow Carb
Neben Low Carb gibt es eine weitere Variante der kohlenhydratarmen Ernährung, genannt Slow Carb. Worin die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Ernährungsformen liegen, wollen wir dir hier erklären:
Beide Ernährungsweisen haben das Ziel, die Energie für deinen Körper aus dem eigenen Fettdepot zu ziehen. Der gewünschte positive Effekt besteht in einer dauerhaft effektiveren Fettverbrennung und Gewichtsabnahme bzw. darin, langfristig das Gewicht zu halten. Low Carb und auch Slow Carb setzen auf kohlenhydratarme Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index und substituieren einen Großteil der Kohlenhydrate durch eiweißreiche Lebensmittel.
Mit Hilfe des glykämischen Index, kann die Wirkung eines kohlenhydrathaltigen Lebensmittels auf den Blutzuckerspiegel gemessen werden. Je niedriger der Wert, desto weniger steigt der Blutzuckerspiegel an und um so geringer ist die Insulinausschüttung. Dadurch wird die Aufnahme von Glucose in Muskel- und Fettzellen sowie die Fettspeicherung verringert.
Während es bei Low Carb hauptsächlich darum geht, weniger Kohlenhydrate zu essen, beschränkt sich Slow Carb – wie es der Name schon verrät – auf den Einsatz von langkettigen und langsam verdaubaren Kohlenhydraten. Dadurch wird eine bessere Kontrolle über den Blutzuckerspiegel und die Insulinaktivität erreicht.
Ein weiteres Merkmal von Slow Carb ist, dass jede Mahlzeit überwiegend Eiweiß, Hülsenfrüchte und Gemüse beinhalten sollte. Zudem bildet der „Cheat Day“ („Schummeltag“) der Slow Carb-Diät ein wesentliches Unterscheidungskriterium. An diesem Tag in der Woche darfst du essen, was du möchtest. Mit der Low Carb Ernährung steuerst du hingegen eine ganzheitliche Ernährungsumstellung an und versuchst solche „Rückfälle“ zu vermeiden.
Die Slow Carb Ernährung in fünf einfachen Regeln zusammengefasst:
- Komplexe Kohlenhydrate mit niedrigem glykämischen Index bevorzugen.
- Gleiche Mahlzeiten wiederholt essen.
- Auf kalorienreiche Getränke verzichten.
- Obst vermeiden.
- Ein Tag pro Woche ist „Cheat Day“.
Low Carb Nudeln und ihre Vorteile
Kohlenhydratarme Nudeln sind aufgrund ihrer vielen Vorteile für die Low Carb Ernährung so einmalig. Die Diät-Nudeln bestechen nicht nur durch ihre niedrige Energiedichte bzw. ihren geringen Kaloriengehalt. Sie liefern außerdem wertvolle Ballaststoffe, die überwiegend wasserlöslich und für eine gute Quellfähigkeit verantwortlich sind.
Bevor wir an dieser Stelle näher auf die weiteren Eigenschaften der kalorienarmen Nudeln eingehen, lohnt es sich, zuerst einen Blick auf die verschiedenen Nudelsorten zu werfen, denn sie haben je nach ihrer Nährstoffzusammensetzung unterschiedliche Vorzüge zu bieten.
Low Carb Nudelsorten
Wie auch herkömmliche Nudeln wird die Low Carb Pasta in vielen Formen und Farben angeboten. Du kannst zwischen Low Carb Spaghetti, Fusilli, Penne, Fettuccine und Tagliatelle wählen.
Die Nudelsorten unterscheiden sich neben der Form auch in ihren grundlegenden Inhaltstoffen. So gibt es kohlenhydratreduzierte Nudeln auf Konjakmehl-, Hülsenfrucht- oder Eiweiß-Basis.
1. Low Carb Nudeln auf Konjakmehl-Basis
Der Grundstoff für diese kohlenhydratarmen Nudeln wird aus der japanischen Pflanze namens „Teufelszunge“ gewonnen – genaugenommen aus ihrer Knolle: der sogenannten Konjakwurzel. Diese wird getrocknet und anschließend zu Pulver zerstoßen. Die gemahlene Wurzel wird dann als Mehl für die Nudeln verwendet. „Shirataki“ oder „Konnyaku“ heißt die so gewonnene Low Carb Pasta mit einem sehr minimalen Brennwert.
Die Konjak-Knolle besteht hauptsächlich aus dem Polysaccharid Glucomannan. Der lösliche Ballaststoff quillt mit Flüssigkeit um ein Vielfaches seines eigenen Volumens auf. Dies erklärt auch den hohen Wasseranteil in den Diät-Nudeln aus Konjakmehl.
Konjak-Nudeln und ihre Qualitäten:
- Kalorienarm: 100 g enthalten gerade einmal 8 kcal – herkömmliche Pasta weist mehr als 15 Mal so viel an Kilokalorien auf.
- Wertvolle Ballaststoffe: Low Carb Nudeln aus Konjakmehl sind eine gute Ballaststoffquelle und liefern größtenteils lösliche Ballaststoffe.
- Fettfrei: Die Nudeln mit wenig Kohlenhydraten sind absolut fettfrei, da die Konjak-Knolle und das zugefügte Wasser kein Fett beinhalten.
- Glutenfrei: Im Gegensatz zu weizenbasierter Pasta weisen die Konjak-Nudeln kein Gluten auf und eignen sich dadurch auch für Personen mit einer Glutenunverträglichkeit.
- Vegan und Lactosefrei: Konjak-Nudeln lassen sich wunderbar in eine vegetarische und vegane Lebensweise integrieren und stellen für Lactoseintolerante eine gute Alternative dar.
- Diabetiker-freundlich: Auch Diabetiker profitieren von dieser Nudelsorte. Da sie keine für den Menschen verwertbaren Kohlenhydrate und somit auch keinen Zucker besitzt, ist der Einfluss auf den Blutzuckerspiegel gleich Null.
2. Low Carb Nudeln auf Basis von Hülsenfrüchten
Neu im Nudelregal sind die Low Carb Nudeln aus Hülsenfrüchten wie Linsen, Bohnen und Kichererbsen. Sie bringen durch ihre anregenden Farben etwas Abwechslung auf den Teller und stellen nicht nur für Vegetarier und Veganer eine gute pflanzliche Eiweißquelle dar. Denn die Nudeln aus Erbsen, Linsen oder Sojabohnen liefern doppelt so viel Eiweiß und Ballaststoffe wie normale Pasta.
Hülsenfruchtnudeln und ihre Qualitäten:
- Protein- und Ballaststoffquelle
- Reduzierter Kohlenhydratanteil
- Glutenfrei
- Vegan
- Lactosefrei
3. Low Carb Eiweißnudeln
Neben Nudeln aus Hülsenfrüchten gibt es weitere kohlenhydratreduzierte Protein-Nudeln aus eiweißhaltigen Zutaten wie Mandelmehl, Kokosmehl, Erbsenprotein, Kichererbsenmehl und Molkenprotein. Besonders Sportler profitieren hiervon, indem sie durch diese Nudel-Art einen Teil ihres Eiweißbedarfs abdecken und gleichzeitig Kohlenhydrate einsparen. Zudem bieten Eiweißnudeln eine gute Ballaststoffquelle.
Rezepte mit Low Carb Nudeln
Lass dich von den Diät-Nudeln zu neuen Gerichten inspirieren. Sie sind im Handumdrehen zubereitet und lassen sich prima mit Tomatensauce oder Pesto kombinieren. Aber auch in einer Suppe oder als Beilage zu Fleisch machen sie sich gut.
Kalorienreduzierte Slim Spaghetti eignen sich zum Beispiel für eine schmackhafte Pasta alla bolognese. Oder du kannst dir die kalorienarmen Nudeln gemeinsam mit Wok-Gemüse asiatisch zubereiten. Die Nudeln sind in nur 2 Minuten verzehrfertig und weitestgehend geschmacksneutral. Aufgrund ihrer relativ festen Konsistenz eignen sie sich für verschiedene Zubereitungsarten.
Auch die Bio Shirataki Nudeln sind eine tolle Alternative zu herkömmlicher Pasta. Dadurch dass die Nudeln schon vorgegart sind, sind sie ruck-zuck fertig.
Wenn du eher auf die asiatische Küche stehst, dann sind die japanischen Nudeln von Angels Hair garantiert etwas für dich. Die dünnen Nudeln sind eine genussvolle Wahl für alle, die nach einer kohlenhydratarmen Alternative im Rahmen einer kalorienbewussten Ernährung suchen.
Leckere Rezepte rund um Low Carb Pasta und Reis findest du in unserer nu3Kitchen. Hier haben wir eine kleine Auswahl für dich zusammengestellt:
- Low Carb Bolognese
- Low Carb Spaghetti Carbonara
- Low Carb Pasta und Hackbällchen mit Chia
- Asiatische Nudelsuppe mit Low Carb Fettuccine
- Spicy Low Carb Noodle Bowl
- Low Carb Spaghetti mit Shrimps
- Low Carb Noodles mit Pak-choi & Gambas
- Red Chicken Curry mit Low Carb Reis
Kalorienarme Abwechslung mit Diät-Reis
In unserem Produktsortiment findest du nicht nur kalorienarme Nudeln – wir bieten dir auch Diät-Reis. Er macht sich im Rahmen einer bewussten und kalorienarmen Ernährung ebenfalls ganz prima. Auch er wird aus dem Mehl der japanischen Konjakwurzel gewonnen. Der Diät-Reis ist – wie auch kohlenhydratarme Nudeln – frei von Gluten, Soja, Fett, Zucker und Ei.
Die leckere Alternative zu gewöhnlichem Reis kannst du auf vielfältige Art und Weise einsetzen. Der vorgegarte Reis ist schnell zubereitet und kann zum Beispiel für eine schmackhafte Reispfanne mit Gemüse oder für Currygerichte verwendet werden. Deiner Fantasie sind auch hier keine Grenzen gesetzt.
Wenn du von dem neuen Wissen und den zahlreichen Vorteilen – die Low Carb Produkte mit sich bringen – profitieren möchtest, dann kannst du dir die Low Carb Nudeln und den Reis jetzt bequem online im Vorteilspaket im nu3 Shop bestellen!