Kostenloser Versand ab 50 €
Nur noch bis Sonntag: Bis zu 25% Rabatt!

Jetzt anmelden & nichts verpassen

X
-25% mit dem Code NU3AT25*

Plus: -15% auf ausgewählte Topseller

X
Letzte Chance auf -20 %*

Schlag' jetzt zu und spare mit dem Code 20ATNU3

Nur noch heute: 20%* für deine Me-Time

Verlieb' dich in unsere Produkte mit dem Code VDAY20AT

15 % Sofort-Rabatt + VIP-Deals zu Ostern

Jetzt nu3 Member werden

15 % Member-Bonus 👑

Jetzt anmelden & clever shoppen

Zuletzt angesehene Artikel

Low Carb Mehl: Deine kohlenhydratarmen Alternativen in der Küche!

Es gibt eine Vielzahl an kohlenhydratarmen Mehlsorten, sogenannten Low Carb Mehlen. Die beliebtesten Low Carb Alternativen zu herkömmlichem Mehl sind dabei unter anderem Mandelmehl, Kokosmehl, Chia-Mehl undErdmandelmehl.

Sie sorgen nicht nur für geschmackliche Abwechslung, sondern enthalten auch wenig Kohlenhydrate und dafür umso mehr Eiweiß – ideal, wenn du einer Low Carb Ernährung nachgehst und daher den Eiweiß-Anteil deiner Ernährung erhöhen und die Kohlenhydrat-Zufuhr reduzieren möchtest. Ein Mehl ganz ohne Kohlenhydrate? Das gibt es leider nicht. Doch welches Mehl ist bei einer Low Carb Ernährung am sinnvollsten? Im Vergleich zu den anderen Sorten ist Chiamehl ein Mehl mit wenig Kohlenhydraten – in dem Mehl stecken nur weniger als ein Prozent.

Und nicht nur das: Die Eiweiß Mehle sind zudem frei von jeglichen Zusatzstoffen, dafür vollgepackt mit Ballaststoffen. Zudem enthalten sie kein Gluten und sind daher auch für Menschen mit Zöliakie – alle, die auf glutenfreie Mehle als Weizenmehl-Ersatz angewiesen sind – ideal.

Die fein gemahlenen Mehle eignen sich auch für Paleo und überzeugen mit ganz unterschiedlichem Geschmack. So schmeckt Kokosmehl angenehm süß, Mandelmehl sorgt für ein nussiges Aroma. Mehr dazu und zu den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten findest du in der nachfolgenden Tabelle.



Mehlsorten im Vergleich

Mehlsorte

Kohlen-
hydrate*

Eiweiß*

Fett*

Ballast-
stoffe*

Kalorien*

Geschmack

Anwendungs-
gebiet

Tipps & Tricks

Chiamehl

< 1 g

31 g

10 g

58 g

328 kcal

Fein nussig

Ei-Ersatz, Bindemittel für Suppen und Soßen

25 % des Mehls ersetzen; etwas mehr Flüssigkeit verwenden & Backzeit um 5 % verlängern

Erdmandelmehl

39 g

5 g

24 g

23 g

436 kcal

Ähnlich wie Mandeln

Waffeln, Müsli, Smoothies

Deutlich mehr Flüssigkeit verwenden & Zuckermenge reduzieren

Kokosmehl

18 g

19 g

18 g

38 g

381 kcal

Süßlich mit Kokos-Note

Kuchen, Muffins, Brot, Smoothies

100 g Weizenmehl = 30 g Kokosmehl; deutlich mehr Flüssigkeit verwenden

Mandelmehl

24 g

53 g

13 g

7 g

433 kcal

Fein süßes, nussiges Aroma

Kuchen, Plätzchen, Protein Pancakes

100 g Weizenmehl = 50 g Mandelmehl; 10 % mehr Flüssigkeit verwenden

Weizenmehl, Type 405

72 g

10 g

1 g

3 g

348 kcal

Neutral

Süße sowie herzhafte Backwaren

-


*pro 100 g

Mandelmehl ist reich an Eiweiß, hat aber im Vergleich zu anderen Mehlen mehr Kalorien. Unser Tipp: Ersetze 100 Gramm Weizenmehl durch 50 bis 60 Gramm Mandelmehl und verwende etwa 10 Prozent mehr Wasser oder Milch.

Im Frühstück, Smoothies oder auch in Currys und Eintöpfen ist Kokosmehl super lecker! Rund 30 Gramm entsprechen 100 Gramm Weizenmehl. Auch hier solltest du etwas mehr Flüssigkeit verwenden.

Die ideale Ballaststoff-Quelle unter den Mehlalternativen ist Chiamehl. Mit wenig Kalorien liefert es dabei kaum Kohlenhydrate, eignet sich hervorragend als Ei-Ersatz und sorgt so für einen besonders fluffigen Teig – eine tolle Alternative für diejenigen, die sich vegan ernähren. Auch als Bindemittel für cremige Suppen ist das Mehl geeignet.

Erdmandelmehl schmeckt leicht nussig und hat eine angenehme Süße – dafür aber auch einen etwas höheren Anteil an Kohlenhydraten. Unser Tipp: Dank der natürlichen Süße benötigst du etwas weniger Zucker. Außerdem empfehlen wir, mehr Flüssigkeit zu verwenden.

Im Vergleich dazu liefert Weizenmehl viel Kohlenhydrate, wenig Eiweiß und kaum ungesättigte Fettsäuren. Auch der Ballaststoffgehalt ist relativ gering.

Du merkst es wahrscheinlich schon – es gibt nicht die beste Alternative zu herkömmlichen Sorten. Es hängt ganz davon ab, was dir besonders wichtig ist oder wozu du das Mehl verwenden möchtest. Probiere die verschiedenen Sorten einfach aus und entscheide dann, welches Mehl dir am besten gefällt.

Köstlich backen mit glutenfreien Low Carb Mehlsorten

Es gibt eine Vielfalt an glutenfreien Rezepten mit Low Carb Mehlen. Köstliche Eiweißbrote, Muffins, Pancakes oder Herzhaftes wie Quiche und Low Carb Pizza – lasse deiner Kreativität freien Lauf oder entdecke unseren köstlichen Rezepte in der nu3Kitchen. Wir haben dir hier eine Auswahl zusammengestellt:

  1. Zitrone-Buttermilch Whey Cupcakes
  2. Chia Chocolate Chip Cookies
  3. Baobab Protein-Trifle mit blauen Beeren
  4. Coconut Pancakes
  5. Glutenfreies Eiweißbrot
  6. Low Carb Sellerie-Tortilla mit Paprika-Mandel-Dip
  7. Quiche mit Erdmandelmehl, Chia & Schinken
  8. Chia-Cracker mit Gerstengras-Dip
  9. Glutenfreie Erdmandelmehl-Pizza mit grünem Pesto

Beim Verwenden der Mehle solltest du die jeweiligen Backeigenschaften berücksichtigen, denn den Low Carb Mehlen fehlt Gluten, das sogenannte Klebereiweiß, welches z. B. in Weizenmehl steckt und für die lockere Konsistenz des Teiges sorgt. Damit du dich zwischen den einzelnen Sorten leichter entscheiden kannst, haben wir für ausgewählte Mehltypen in der Tabelle oben Folgendes für dich zusammengefasst: Angaben zu den einzelnen Nährwerten, Beschreibung des Geschmacks und Tipps zur Verwendung. Hier kannst du mehr über glutenfreie Mehle und glutenfreies Backen erfahren!

Low Carb Mehle bei nu3 kaufen!

Im nu3-Shop findest du eine riesige Auswahl an qualitativ hochwertigen Mehlalternativen – ideal für eine kohlenhydratarme und proteinreiche Ernährung. Entdecke deinen Liebling unter den günstigen Low Carb Mehlen!

${store.shared.alert.message }

Dein Webbrowser wird nicht mehr optimal unterstützt. Aktualisiere deinen Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf unserem Shop.

Browser aktualisieren