Redcare Herpes Patches
- Diskreter Schutz bei Lippenherpes
- Lindert Schmerzen und Juckreiz
- Fördert die Wundheilung
Redcare Herpes Patches ${selected.option1.translate.substring(0, 8)+'...'}
7,39 €
Inkl. MwSt & zzgl. Versandkosten

Zunächst kribbelt deine Lippe, dann schwillt sie an und es bilden sich kleine Bläschen? Viele Menschen kennen diese typischen Symptome für Lippenherpes (Herpes labialis). Und wer einmal betroffen war, hat oft immer wieder damit zu tun.
Es gibt zahlreiche Mittel gegen Lippenherpes, doch sind sie teils nicht wirksam oder sehen unschön aus. Das transparente Pflaster von Redcare bietet dir schnelle Hilfe bei Herpes. Es schützt die Wunde, lindert Schmerzen und Juckreiz und fördert die Wundheilung.
Das Praktische: Ein integrierter Spiegel erleichtert dir die Anwendung der Lippenherpes-Pflaster ungemein. So bist du die lästigen Bläschen schnell wieder los!
Das Herpes-Pflaster bildet ein Kissen über der von Herpesbläschen betroffenen Stelle und schützt das verletzte Gewebe vor Bakterien, Schmutz und Wasser – ohne mit der Wundfläche zu verkleben. Gleichzeitig lindert es lästige Schmerzen sowie Juckreiz.
Dank der verwendeten Hydrokolloid-Technologie tragen die Herpespflaster zu einem schnellen Abheilen der Herpesbläschen bei. Die Technologie basiert auf einer feuchten Wundheilung. Was das bedeutet? Das Patch nimmt das Bläschensekret auf und sorgt für ein ideales feuchtes Wundheilungsmilieu. Durch die atmungsaktive Oberfläche kann überschüssige Wundflüssigkeit nach außen dringen und verdunsten. Die Wunde kann so schneller abheilen, ganz ohne Krustenbildung.
Wenn du dich fragst, wie lange Herpes ansteckend ist: Solange Bläschen zu erkennen sind, ist er in jedem Fall ansteckend. Mit dem Herpesbläschen-Pflaster reduzierst du also das Ansteckungsrisiko für andere.


Die SOS-Lippenherpes-Pflaster sind einfach und praktisch in ihrer Anwendung: Löse ein Patch mit Träger und entferne den größeren Teil des Trägers. Positioniere das Patch mithilfe des Spiegels direkt über der betroffenen Hautstelle. Ziehe den Rest des Trägers vorsichtig ab und drücke das Patch mit einem Finger leicht an.
Die Lippenherpes-Dauer kann durch die gezielte Anwendung auf ein Minimum reduziert werden.
Übrigens: Das Pflaster gegen Herpes kann bis zu 5 Tagen auf der Lippe verbleiben. Es schützt die Wunde nicht nur, sondern macht sie nahezu unsichtbar. Make-Up und Lippenstift können wie gewohnt über dem Pflaster aufgetragen werden.
Beachte, dass das Waschen deines Gesichts oder auch der Kontakt mit Trinkwasser die Haftung des Patches verringern kann. Wenn du das Herpespflaster entfernen möchtest, ziehe es vorsichtig von der Haut ab.
2. Verwende den Spiegel in der Box (vor erster Anwendung bitte Schutzfolie vom Spiegel entfernen), um das Patch korrekt zu platzieren.
3. Positioniere den halb freigelegten Teil des Patches direkt über der von Lippenherpes betroffenen Hautstelle.
4. Ziehe den Rest des Trägers vorsichtig ab, um das Patch komplett zu platzieren.
5. Drücke das Patch mit einem Finger leicht an, um eine gute Haftung der gesamten Fläche des Patches zu gewährleisten.
• Nicht anwenden, falls du allergisch gegen das Patch oder einen seiner Bestandteile bist.
• Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten vermeiden.
• Nicht in Kombination mit Cremes oder Salben oder auf feuchter Haut anwenden, da dies die Klebekraft des Patches beeinträchtigen kann.
• Das Patch sollte auf gereinigter und trockener Haut aufgebracht werden.
• Nicht auf offenen oder entzündeten Wunden anwenden.
• Im Zweifel Rücksprache mit einem Arzt halten.
• Sollten Zeichen einer Infektion auftreten, unterbreche die Anwendung und konsultiere einen Arzt.
Weitere Informationen findest du auf dem Beipackzettel der Redcare Herpes Patches.
- Name Redcare Herpes Patches
- Produktbezeichnung Herpes Patches
- Funktion Zur Förderung der Wundheilung bei Lippenherpes.
- Nebenwirkungen Das Patch kann durch die Aufnahme von Wundflüssigkeit seine Farbe leicht verändern.
- Nettogewicht 12 Stück
- Darreichungsform Zubehör
- Marke RedCare
- Etikettensprache Deutsch
- Menge 12 Stück
- Lagerung Bitte bewahre die Patches trocken zwischen 15 °C und 30 °C auf.
- Originalprodukt von Dr. Kleine Pharma GmbH - Opalstraße 1, 33739 Bielefeld