Kostenloser Versand ab 50 €
Nur noch bis Sonntag: Bis zu 25% Rabatt!

Jetzt anmelden & nichts verpassen

X
-25% mit dem Code NU3AT25*

Plus: -15% auf ausgewählte Topseller

X
Letzte Chance auf -20 %*

Schlag' jetzt zu und spare mit dem Code 20ATNU3

Nur noch heute: 20%* für deine Me-Time

Verlieb' dich in unsere Produkte mit dem Code VDAY20AT

NUR NOCH HEUTE:
Spare 15 %* mit 2311SSAT

& hol' dir Frühlingsgefühle nach Hause.

Zuletzt angesehene Artikel

Kohlenhydrate kaufen - für volle Energie

Hier kannst du Kohlenhydrate kaufen, zum Beispiel zur optimalen Energieversorgung bei Training und Sport. Der Mensch kann sie sowohl selbst synthetisieren als auch über die Nahrung aufnehmen. Gebildet werden sie aus Sauer-, Wasser- und Kohlenstoff, mitunter auch aus Aminosäuren oder den Glycerolen der Fette.

Die Energielieferanten im Überblick

Je nach Anzahl miteinander verbundener Grundbausteine unterscheidet man sie in:

Monosaccharide (Einfachzucker) sind die kleinsten Formen der Kohlenhydrate. Sie werden nach der Anzahl ihrer Kohlenstoff-Atome in Pentosen (fünf C-Atome) und Hexosen (sechs C-Atome) eingeteilt, wobei nur die Hexosen Glukose (z. B. in Süßigkeiten, Obst, Honig), Fruktose (v. a. in Obst) und Galaktose (v. a. in Milch) für Menschen verwertbar sind. Die Absorption erfolgt schnell, sodass der Blutzuckerspiegel rasch ansteigt. Monosaccharide sind wie Disaccharide stark kariesauslösend.

Disaccharide (Zweifachzucker) bestehen aus zwei Monosacchariden. Nach der Aufnahme werden sie rasch in einzelne Monosaccharide aufgespalten und in den Blutkreislauf aufgenommen. Die wichtigsten Disaccharide werden nachfolgend erläutert. Andere Zweifachzucker sind in nur wenigen Lebensmitteln und in geringer Konzentration enthalten. Lactulose ist ein chemisch hergestelltes Disaccharid und der Zucker Cellobiose Teil der Cellulose, ein Hauptbestandteil der pflanzlichen Zellwand.

  • Saccharose (Glukose + Fruktose) ist besser als Zucker bekannt. Gewonnen wird er aus Zuckerrohr, Zuckerrübe oder Ahornsaft.
  • Laktose (Glukose + Galaktose) ist der Milchzucker. Er wird im Darm durch das Enzym Laktase in Monosaccharide gespalten, weshalb Laktasemangel zur Laktoseintoleranz führt.
  • Maltose (Glukose + Glukose) ist ein Zwischenprodukt beim Stärkeabbau, das vor allem in fermentierten Malzprodukten wie Bier vorkommt. Im Körper kann Maltose unter anderem durch das Enzym Maltase in Glukose aufgespalten werden.

Oligosaccharide bestehen aus drei bis neun Monosacchariden. Sie entstehen vor allem bei Gärungs- oder Malzprozessen. Die wichtigsten Vertreter sind Raffinose (Trisaccharid), das in Zuckerrüben vorkommt, Stachyose (Tetrasaccharid) u.a. aus Kürbisgewächsen und das Inulin (Frukto-Oligosaccharid) aus Spargel, Artischocken oder Chicorée. Als Präbiotika dienen diese Zucker, die nicht von Verdauungsenzymen aufgespalten werden, den Dickdarm-Bakterien als Nahrung.

Polysaccharide sind Mehrfachzucker aus mindestens 10 verbundenen Monosacchariden. Meist besitzen sie jedoch mehr als 20 Zucker-Bausteine. Ihre wichtigsten Vertreter sind Stärke (z.B. in Getreide, Kartoffeln, Gemüse, Hülsenfrüchten), Glykogen, Cellulose (vor allem in Vollkorn) und Chitin (z.B. in Pilzen).

Wirkung und Funktion von Kohlenhydraten

Kohlenhydrate spielen für den menschlichen Organismus vor allem als Energielieferant eine Rolle. Der tägliche Energiebedarf sollte mit ihnen zu über 50 Prozent gedeckt werden (Proteine ca. 10 Prozent, Fette max. 30 Prozent).

Die Energiebereitstellung erfolgt vor allem durch Monosaccharide und den Abbau vieler Disaccharide, aber auch durch die Absorption von Stärke. In den Muskeln wird Glukose außerdem als Glykogen gespeichert, das dem Körper als Energiespeicher zur Verfügung steht und bei Bedarf mobilisiert werden kann. Kohlenhydrate liefern vor allem Energie, aber auch als unverdaubare Nahrungsbestandteile erfüllen sie eine Aufgabe. So stellen stellen Polysaccharide Ballaststoffe wie Cellulose und Pektin bereit. 

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Erwachsene und Kinder eine Kohlenhydratzufuhr von über 50 Prozent des Energiebedarfes. Dabei ist darauf zu achten, vor allem komplexe Kohlenhydrate (aus Vollkorn, Obst und Gemüse) zu sich zu nehmen, da diese auch sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe liefern. 

Carbs für Sportler

Carbs, auch Kohlenhydrate genannt, sind einer der wichtigsten Energielieferanten im Körper des Menschen. Nicht ohne Grund werden sie im Volksmund häufig als "Muskelbenzin" bezeichnet.

Die Carbs werden in Form von Glykogen in Muskeln und Leber gespeichert und bei Bedarf abgerufen. Sie können für eine erhöhte Insulinausschüttung sorgen, durch die Proteine und Aminosäuren besser in die Muskeln gelangen. Insbesondere beim Sport wird viel Energie benötigt. Der Bedarf ist mitunter vier Mal so hoch, so dass er nicht durch die bloße Fettverbrennung bereitgestellt werden könnte.

Abhilfe schafft hier der Kohlenhydrat-Speicher im Körper, dessen Energiereserven bei Belastungsphasen in Anspruch genommen werden. Einziger Nachteil: Der Körper kann nur eine sehr geringe Menge an Carbs speichern. Das heißt, es bedarf während des Sports immer wieder der Zufuhr von Kohlehydraten, um das gewünschte Leistungsniveau aufrecht zu halten. Abhängig vom Trainingszustand eines Menschen beträgt die Größe des Kohlenhydrat-Speichers bis zu 600 Gramm - eine Menge, die für eine Dauerbelastung zwischen 60 Minuten und 90 Minuten ausreicht.

Komplett versorgt mit Kohlenhydraten

Nicht nur beim Sport sind Kohlenhydrate für den Organismus wichtig: Sie gewährleisten die Energieversorgung der Organe und ermöglichen verschiedene Stoffwechselprozesse. Werden dem Körper zu wenig Kohlenhydrate zugeführt, wird die Glukose, die das menschliche Gehirn benötigt, durch Kettenkörper von Fettsäuren ersetzt und die Leistungsfähigkeit gestört. Zudem kann der pH-Wert des Blutes unter Umständen sinken.

Eine zu geringe Zufuhr von Kohlenhydraten kann auch bewirken, dass Proteine, die durch die Nahrung aufgenommen werden, zerlegt und in Carbs umgewandelt werden. Diese Proteine können dem Körper dann an anderen Stellen fehlen, an welchen Sie dringend benötigt werden.

Kohlenhydrate für deinen Carb-Speicher kaufen

Mithilfe der Carbs aus unserem Shop bist du stets in der Lage, beim Sport deinen Kohlehydratspeicher aufzufüllen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Carbs bei einer kräfteraubenden Tour mit dem Mountainbike oder während des Trainings im Fitnessstudio zu dir nehmen willst. Unser Online-Shop hält passende Produkte für jeden Anlass und jeden Anstrengungsgrad bereit.

Neben verschiedenen Liquid Gels für intensive Belastungsphasen wie Marathon oder Triathlon kannst du Carbs als praktische Riegel erwerben, die du stets problemlos in der Hosentasche mit dir führen kannst. Du kannst Kohlenhydrate zwischen Sport-Einheiten oder vor oder nach dem Training einnehmen.

Für die regelmäßige Einnahme von Kohlenhydraten sind in unserem Carb-Shop zahlreiche Pulver erhältlich. Wir bieten dir die besten Produkte namhafter Hersteller in einer umfangreichen Geschmacksvielfalt an. Zahlreiche verschiedene Geschmacksrichtungen garantieren, dass wir für jeden Sportler die passenden Carbs bereithalten. In nur wenigen Klicks kannst du so bei nu3 Kohlenhydrate kaufen und dein Training zukünftig noch erfolgreicher und zielorientierter gestalten.

${store.shared.alert.message }

Dein Webbrowser wird nicht mehr optimal unterstützt. Aktualisiere deinen Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf unserem Shop.

Browser aktualisieren