Schlag' jetzt zu und spare mit dem Code 20ATNU3
Verlieb' dich in unsere Produkte mit dem Code VDAY20AT
Spare 15 %* mit 2311SSAT
& hol' dir Frühlingsgefühle nach Hause.
- Katalog
- Abnehmen
- Naturkost
- Fitness
- Gesundheit
- Aus der Natur
- AFA-Algen
- Aloe vera
- Artischocke
- Chlorella
- Cranberry
- Gelee Royale
- Ginseng
- Gräser
- Grünlippmuschel
- Heilerde
- Heilkräuter
- Kieselerde
- Knoblauch
- Manuka Honig
- Nachtkerzenöl
- Propolis
- Rotklee
- Schwarzkümmelöl
- Spirulina
- Teebaumöl
- Traubenkernextrakt
- Wurzeln
- Zimt
- Familie
- Gesunder Körper
- Mineralstoffe
- Nährstoffe
- Vitamine
- Vegane Nahrungsergänzung
- Wohlbefinden
- Weitere Themen
- Schönheit
- % Sale
- Neuheiten
- Geschenke
Nachtkerzenöl
Nachtkerzenöl – als Kapseln kaufen und als Öl
Das wertvolle Nachtkerzenöl wird aus den Samen der Nachtkerzenpflanzen gewonnen. In der Naturheilkunde und auch in der Kosmetik wird es wegen seiner hochwertigen Linolsäure geschätzt.
Blühen im Mondenschein: die Nachtkerzen-Pflanze
Bei der Nachtkerze handelt es sich um eine pflanzliche Gattungsbezeichnung, die in der Botanik der Familie der Nachtkerzengewächse ihren Namen gibt, den sogenannten Onagraceae. Man unterscheidet hier bis zu 200 verschiedene Arten, die prinzipiell alle zu Nachtkerzenöl weiterverarbeitet werden können.
Über die Art der Onagraceae lässt sich generell sagen, dass es sich um ein- bis zweijährig überdauernde krautartige Pflanzen handelt, deren Blüten durch vier Blätter gekennzeichnet sind. Je nach Gattungszugehörigkeit variieren die verschiedenen Nachtkerzenblüten farblich von gelb und weiß über rosa bis hin zu purpurn. Sie blühen erst bei Abendeinbruch auf und halten sich meist nur bis zum Mittag des Folgetages. Erst in der Nacht, in vollständig geöffnetem Zustand, verströmen sie ihren betörenden Duft, der nachtaktive Insekten anlockt, die dann die Pflanze bestäuben.
Gewinnung des Öls
Das hochwertige Nachtkerzenöl wird in erster Linie aus den Samen der Pflanze gewonnen. Doch auch andere Bestandteile der Nachtkerze können mitverarbeitet werden, da sowohl Blüte als auch Wurzel zum Verzehr geeignet sind. In der Regel wird für die Herstellung von Nachtkerzenölkapseln auf die „gemeine Nachtkerze“ zurückgegriffen, die sich durch ihre leuchtend gelben Blüten zu erkennen gibt.
Um an das Öl zu kommen, werden die reifen Samen extrahiert, anschließend gesäubert und weiterverarbeitet. Nachtkerzenöl besteht aus bis zu 80 % aus wertvoller Linolsäure, die ein optimaler Omega-6-Fettsäuren-Lieferant ist und gerade deshalb in Naturheilkunde und Kosmetik sehr geschätzt wird. Die Nachtkerzenöl-Wirkung ist dabei sehr weit gefächert und erstreckt sich über ein breites Spektrum an unterschiedlichen Anwendungsgebieten.
Einsatz und Wirkung
Mit Nachtkerzenöl Haut und gereizte Stellen pflegen? Das gelingt prima mit dem Nachtkerzenöl in flüssiger Darreichungsform. Hier wird das Öl sanft auf trockene oder juckende Hautpartien aufgetragen. Dank der hochwertigen Omega-6-Fettsäuren in der Linolsäure spendet das Öl der gereizten Haut wohltuende Feuchtigkeit und schützendes Fett, um so ihr natürliches Gleichgewicht zu unterstützen.
Weiterverarbeitet zu Nachtkerzenöl-Kapseln dient die Pflanze der inneren Anwendung, vor allem im Rahmen von Kuren. In der Naturheilkunde setzt man sie zum Beispiel auch ein, um mit Nachtkerzenöl Wechseljahre zu begleiten.
Nachtkerzenöl kaufen und es sich bequem, schnell und einfach direkt ins Haus liefern lassen können Sie hier bei uns, den Nährstoffexperten von nu3. Hier finden Sie das Öl im praktischen Kapselformat mit zusätzlichem Vitamin E oder als natives Öl!