Schlag' jetzt zu und spare mit dem Code 20ATNU3
Verlieb' dich in unsere Produkte mit dem Code VDAY20AT
Gerstengras
Was ist Gerstengras?
Gerste ist vermutlich jedem ein Begriff. Mit Gerstengras sind die zarten Blätter junger Gerstenpflanzen gemeint. Diese werden, bevor die Getreidepflanze aufblüht und ihre typische gelbe Farbe annimmt, geerntet und anschließend gefriergetrocknet. Die frühe Ernte hat einen besonderen Grund, denn im Laufe des Wachstums nimmt der Chlorophyll- und Vitamingehalt der Pflanze ab. Aufgrund eines schonenden Trocknungsverfahrens bleiben die Inhaltsstoffe aus dem hochwertigen Gerstengras erhalten. Durch das anschließende Mahlen entsteht ein feines Pulver.
Bei Gerste handelt es sich um ein Nahrungsmittel mit einer langen Tradition. Es ist ursprünglich im vorderen Orient beheimatet. Heutzutage wird es aber in zahlreichen Ländern angebaut. Auch Deutschland baut die Kulturgerste an. Die Pflanze überrascht unter anderem durch ihre enorme Wachstumsgeschwindigkeit. Schon wenige Tage nach dem Einpflanzen wachsen die grünen Gräser und die Gerste kann geerntet werden. Gerste als Getreide wird vor allem für Backwaren verwendet. Zu den Produkten aus den geschälten Gerstenkörnern gehören unter anderem Graupen, Gerstenkaffee oder Gerstenmehl.
Gerstengras: Inhaltsstoffe & Nährwerte
Die wertvollen Inhaltsstoffe machen das Nahrungsmittel zu einem echten Geheimtipp für eine bewusste Ernährungsweise. Die grünen Blätter der jungen Gerste verfügen über einen großen Reichtum an verschiedenen Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Dank schonender Ernte- und Gewinnungsverfahren bleiben die hochwertigen Inhaltsstoffe fast vollständig erhalten. Die besondere Zusammensetzung der Nährwerte macht es für alle, die sich natürlich und bewusst ernähren möchten, so kostbar. Experten betrachten es sogar als eines der wertvollsten Lebensmittel. In getrockneter Form oder als Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln versorgt es dich mit einem Plus an Vitaminen und anderen natürlichen Nährwerten. Nicht ohne Grund wird das grüne Gras der Gerste von ernährungsbewussten Profis zur optimalen Nährstoffversorgung unter anderem beim Sport eingesetzt.
Unter den Mikronährstoffen des grünen Wundergrases ist besonders die Folsäure, auch bekannt als Vitamin B9, stark vertreten. Bei einer bedarfsgerechten täglichen Aufnahme trägt Folsäure unter anderem zur normalen Funktion des Immunsystems, zur normalen Blutbildung, zur normalen psychischen Funktion und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Zu den weiteren Nährstoffen, die das Gerstengras liefert, zählen Vitamin C und E, Provitamin A und weitere B-Vitamine sowie außerdem Mineralstoffe und Spurenelemente wie Calcium, Eisen, Magnesium, Natrium, Phosphor, Zink und Kupfer.
Dadurch enthält das grüne Gras der Gerste...
- 11-mal so viel Calcium wie Kuhmilch,
- 5-mal so viel Eisen wie Spinat und Brokkoli,
- 7-mal so viel Vitamin C wie Orangen,
- 5-mal so viel Vitamin B1 wie Vollkornmehl,
- doppelt so viel Beta-Carotin wie Karotten,
- doppelt so viel Ballaststoffe wie Kleie,
- und doppelt so viel Kalium wie Weizengras.
Vegan und in Bio-Qualität
Die Produkte aus dem grünen Gras der Gerste sind frei von tierischen Inhaltsstoffen wie Laktose oder Gelatine. Veganer oder Vegetarier können diese also ganz einfach in ihre tägliche Ernährung einbauen. Zudem kommt das Bio Gerstengras ganz ohne Zucker und Zuckeraustauschstoffe aus.
Außerdem sind Gerstengras-Produkte glutenfrei und du erhältst sie bei den Nährstoffexperten von nu3 in zertifizierter Bio-Qualität. Du erkennst dies ganz leicht an dem Bio-Siegel. Das garantiert dir einen besonders schonenden Umgang mit der Umwelt und hochwertige Produkte mit dem Besten, das die Natur zu bieten hat.
Wie ist die Wirkung von Gerstengras?
Falls du dich fragst, wozu Gerstengras eigentlich gut ist, haben wir hier die Antwort für dich, denn das grüne Gras kann deine Ernährung auf vielfacher Ebene bereichern. In Fachkreisen und auch unter Laien existieren zahlreiche Wirkversprechen, die sich gegenseitig manchmal sogar zu übertreffen scheinen. Welche Wirkung für Gerstengraspulver & Co. tatsächlich zutrifft, welche übertrieben dargestellt wird und bei welcher es sich um falsche Versprechen handelt, wollen wir dir im Folgenden erklären.
Wirkung 1: Gerstengras ist gesund!
Diese Aussage ist natürlich sehr pauschal und vereinfacht dargestellt. Auf jeden Fall sind in Gerstengras verschiedene Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten, wie z.B. Eisen. Das essenzielle Spurenelement ist gleich an mehreren Prozessen im menschlichen Körper beteiligt. Es trägt nicht nur zu einer normalen kognitiven Funktion sowie zu einem normalen Energiestoffwechsel bei, sondern leistet auch einen Beitrag zur Bildung roter Blutkörperchen und des sauerstofftransportierenden Proteins Hämoglobin. Die positiven Effekte stützen sich zudem auf die weiteren Nährstoffe der jungen Gerstenpflanze. Der hohe Gehalt an Chlorophyll ist übrigens dafür verantwortlich, dass das Gras so eine schöne grüne Farbe hat.
Wirkung 2: Profisportlern gibt es Power!
Das grüne Gras der Gerste bewirkt natürlich keine Wunder. Dennoch nehmen einige Sportler die weiterverarbeiteten Gerstenblätter zu sich, da sie einen hohen Anteil an pflanzlichen Eiweißen aufweisen und somit eine gute und natürliche Proteinquelle sind. Proteine sind bekanntermaßen notwendig, um Muskelmasse aufzubauen und sie zu erhalten.
Besonders für Sportler, die zum Beispiel vegetarisch oder vegan Bodybuilding betreiben oder sich generell ohne tierische Erzeugnisse ernähren, kann Gerstengras also eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß sein.
Wirkung 3: Frisch und getrocknet als Gerstengraspulver ist gleich gut!
Gerstengras kann auf verschiedene Arten verzehrt bzw. eingenommen werden. Tatsächlich lassen sich Unterschiede in der Wirkung bei Tabletten oder Gerstengras-Kapseln aus getrocknetem Extrakt bzw. bei frischem oder aus Pulver hergestelltem Saft nur schwierig feststellen. Entscheidende Kriterien sind wohl eher eine bequeme Einnahme und der Geschmack. Die Produkte sind in der Regel mit dem Bio-Siegel zertifiziert, was auch heißt, dass die Rohstoffe besonders schonend angebaut und weiterverarbeitet worden sind.
Unser Fazit:
Gerstengras ist reich an Nährstoffen, darum stellt es eine sinnvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung dar. Aber bei überzogenen Wirkversprechen solltest du dennoch skeptisch bleiben. Nutze das grüne Gras der Gerste vielmehr für zusätzliche Abwechslung in deiner täglichen Ernährung. Für die Versorgung mit hochwertigen pflanzlichen Inhaltsstoffen bietet es ohne Frage eine gute Quelle.
Gerstengraspulver & Co.
Die Auswahl zwischen den verschiedenen Darreichungsformen ist groß. Es gibt Gerstengras in Form von Pulver, Tabletten, Kapseln, Saft, Samen und Presslingen. Entscheide dich für das Produkt, das am besten zu dir passt! Um deine bewusste Ernährungsweise durch die wertvollen Inhaltsstoffe der Gerstenpflanze zu ergänzen, musst du nicht unbedingt über einen grünen Daumen verfügen. Zwar ist es möglich, reichhaltigen Saft aus den frischen Blättern der jungen Gerste zu pressen, doch auch in getrockneter Form oder als Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln erhälst du die Nährwerte der Pflanze in höchster Qualität.
Ein vitaminreiches Getränk bekommst du zum Beispiel, wenn du wenige Teelöffel des grünen Gerstengraspulvers in ein Glas Wasser einrührst. Zum Frühstück getrunken, erzielst du damit einen schwungvollen Start in den Tag. Möchtest du Gerstengraspulver kaufen, dann hast du im Online-Shop von nu3 ganz bequem und günstig die Möglichkeit dazu. Übrigens erinnert der Geschmack ein wenig an den von Spinat. Wenn du stattdessen Gerstengras-Tabletten bevorzugst, solltest du diese über den Tag verteilt mit etwas Flüssigkeit einnehmen.
Bist du auf der Suche nach dem schnellen Nährstoff-Snack für zwischendurch oder unterwegs, kannst du Energieriegel mit Gerstengras kaufen. Sie sind handlich, praktisch, nährstoffreich und passen so gut wie in jede Tasche.
Wie wird Gerstengras eingenommen?
Die Anwendung und Einnahme von Gerstengras ist wirklich ganz leicht. Das Bio Gerstengraspulver von nu3 lässt sich einfach mit Wasser anrühren und als Gerstengrassaft trinken. Der Geschmack ist dir zu intensiv? Dann verwende statt Wasser doch einen Frucht- oder Gemüsesaft! So entsteht ein schmackhafter Gerstengrassaft, den man nicht kaufen muss, sondern einfach selber machen kann. Das gemahlene Pulver oder das frische Gerstengras sollte allerdings nicht in heißes Wasser gegeben werden. Denn dies kann einen Verlust der hochwertigen, natürlichen Inhaltsstoffe im Gerstengras zur Folge haben. Verzichte also zum Beispiel auf die Verwendung als Tee. Wenn du einen Gerstengrassaft zubereiten möchtest, solltest du dich demnach besser für das Anrühren in Wasser oder Fruchtsaft entscheiden. Schließlich wäre es mehr als ärgerlich, wenn die kostbaren Nährwerte der Pflanze verloren gingen.
Dadurch, dass das Gerstengraspulver so simpel in der Dosierung zu handhaben ist, kannst du damit auch deine Smoothies oder Protein-Shakes verfeinern. Für den extra Nährstoff-Kick reicht hier etwa ein Teelöffel des grünen Pulvers. Einen schnellen Smoothie kannst du dir zum Beispiel aus einem Apfel, einer Banane und 1 TL Gerstengras mixen.
Gerstengras kaufen bei nu3
Hier im Online-Shop von nu3 hast du die Qual der Wahl! Wir bieten dir die unterschiedlichen Darreichungsformen von Gerstengras größtenteils in zertifizierter Bio-Qualität an. Probiere es aus und überzeuge dich selbst von dem grünen Wundergras.